Grafische Bauteilangabe

Ab sofort steht die neue, grafische Bauteileingabe zur Verfügung.

Screen Shot 2015-06-13 at 21.20.59

Bei der grafischen Bauteileingabe platzieren Sie die gewählten Baustoffe direkt in der maßstäblichen Zeichnung des Bauteils.

In diesem Video sehen Sie, wie ich eine Dachkonstruktion eingebe. Dachsparren können entweder über die Angabe eines „Balkenanteils“ eingegeben werden, oder direkt auf den Dämmstoff gezogen werden:

Die Darstellung von Temperatur und Feuchte ist farbcodiert oder per Isolinien möglich:

Screen Shot 2015-06-15 at 20.57.57

Screen Shot 2015-06-15 at 21.01.21

Bitte beachten Sie, dass die grafische Eingabe aktuell eine Beta-Version ist. D.h. diese Version bietet noch nicht alle Funktionen der endgültigen Version und enthält sicherlich noch den einen oder anderen Fehler. Benutzen Sie diese Version deshalb nicht für reale Projekte.

Den Zugang finden Sie oben im Menü ‚Online-Rechner‘.

Direktlink: Grafische Bauteileingabe

Die grafische Bauteileingabe funktioniert möglicherweise nicht auf alten oder exotischen Webbrowsern und auf langsamen Rechnern. An der Optimierung für mobile Geräte und kleine Bildschirme wird noch gearbeitet.

6 Kommentare

  1. Schichten mit integrierter Balkenlage, die im grafischen Frontend aufgerufen werden, können nicht mehr im tabellarischen aufgerufen werden.

  2. Hallo Jakob,

    Weil die grafische Bauteileingabe ein wesentlich freieres Gestalten erlaubt, ist die Übernahme in die tabellarische Eingabe nicht sinnvoll und auch nicht vorgesehen. Über die „Tabelle“-Schaltfläche links neben dem Baustoffmenü können Sie aber jederzeit die eingegebene Konstruktion als tabellarische Liste ansehen, dort jedoch nicht bearbeiten.

    Grüße
    Ralf Plag

  3. Hallo an das U-Wert.net – Team,

    großes Lob für diese gelungene und optisch ansprechende Aufwertung.

    eine solche Produktdatenbank und die sehr gut illustrierten Auswertungen – Top.
    Da können sich aber die Prgarmmierer in Sachen Energieberatersofware eine große Scheibe von abschneiden!

    Grüße aus dem Münsterland

  4. Hallo Herr Plag,
    eine Frage zur Anordnung von Materialien in einer Außenwand: Warum ordnet man eigentlich die Dämmung möglichst weit nach außen an und die Dampfsperre möglichst weit innen an?

    Grüße aus Münster

  5. Hallo Herr Göcle,

    Feuchtigkeit entsteht am leichtesten an kalten Stellen. Wenn die Dämmung außen ist, ist der größte Teil der Wand warm und es besteht dort keine Gefahr von Kondensat.
    Die Dampfbremse soll das Eindringen von Wasserdampf aus der Raumluft in das Bauteil erschweren. Dies hilft aber nur, wenn der Wasserdampf gestoppt wird, bevor er an den kalten Teilen des Bauteils kondensiert und zu Tauwasser wird. Deshalb muss der Wasserdampf so früh wie möglich gestoppt werden, also möglichst weit innen.

    Grüße
    Ralf Plag

Kommentare sind deaktiviert.